Jan. 2026
Am 8. Januar startet ein neuer Anfänger-Kurs unserer Bridge-Sparte! Unsere Gruppe trifft sich jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr, um gemeinsam das spannende und anspruchsvolle Kartenspiel zu erlernen. Es fördert die Konzentration, stärkt das Gedächtnis und erfordert logisches Denken. Der Kurs umfasst 10 Doppelstunden und ist über unseren Ticketshop buchbar. Informationen telefonisch bei Marianne…
| Kursgebühr 100 €
Open House Session mit Steve Baker & Freunde Kulturhaus Schneverdingen, Do. 08. Januar 2026, Beginn 20:00 Uhr Nach dem Erfolg der 1. Open House Session im Kulturhaus Schneverdingen am 09. Oktober 2025 war es allen klar, dass dieses Konzept auf fruchtbaren Boden gefallen ist, sowohl bei Musikern aus der Gegend wie auch beim Schneverdinger Publikum. Eine Fortsetzung…
| Eintritt frei
Der Kulturverein Schneverdingen lädt alle kreativen Entdeckerinnen zwischen 5 und 7 Jahren zum neu gestalteten Kreativkurs *„Kleine Künstlerinnen ganz groß“* ein! Unter dem Motto „Kunst für Entdecker*innen“ stehen spielerisches Ausprobieren, Fantasie und kreative Abenteuer im Mittelpunkt. Jeden 2. Samstag im Monat können Kinder mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentieren – von Malerei über Collagen bis…
| Eintritt frei/ Mitgliedschaft erforderlich
Titel der Ausstellung „MINSCHENSKINNER“ 10.01.2026 – 28.02.2026 Vernissage: 10.01.26 ; 17:00 Uhr Künstlerin vor Ort führt durch die Ausstellung: Sonntag, 1.2.26, 15:00-17 Uhr Finissage: 28.02.26, 17:00 Uhr Anne Schwabe 1973 in Rostock geboren, lebt und arbeitet seit 2002 in Schneverdingen 1996 Abschluss Studium und anschließend langjährige Tätigkeit im Personalbereich 2012 (Wieder-) Einstieg in die Malerei…
| Eintritt frei
Die Klassische Philharmonie NordWest – Kammerorchester Zum Neujahrskonzert 2026 spielt das Kammerorchester der Klassischen Philharmonie Nordwest unter der Leitung des charismatischen Dirigenten Ulrich Semrau Walzer, Ouvertüren und Solowerke für Salonmusik von Johan Strauß, Franz Lenar und anderen großen Komponisten. Musik ist die grenz- und kulturübergreifende Sprache, die jeder versteht. Sie berührt das Herz, streichelt die…
| VVK 25 / TK 30 € zzgl. Bearbeitungsgebühren
Wir lieben das Spiel mit Wörtern und Sätzen. So entstehen Gedichte und Texte über alles, was uns im Leben treibt und umtreibt. Bei unseren monatlichen Treffen werden die Werke gelesen und diskutiert. Wir lernen miteinander und voneinander und arbeiten daran, uns weiterzuentwickeln. Die Lesungen des Autorentreffs haben inzwischen Tradition und eine wachsende Zuhörerschaft. Wer mitmachen…
| Eintritt frei
Eintritt frei
Am 8. Januar startet ein neuer Anfänger-Kurs unserer Bridge-Sparte! Unsere Gruppe trifft sich jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr, um gemeinsam das spannende und anspruchsvolle Kartenspiel zu erlernen. Es fördert die Konzentration, stärkt das Gedächtnis und erfordert logisches Denken. Der Kurs umfasst 10 Doppelstunden und ist über unseren Ticketshop buchbar. Informationen telefonisch bei Marianne…
| Kursgebühr 100 €
Der Kreativkurs „Junge Kreative ganz groß“ bietet Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu entdecken und zu entfalten. Unter dem Motto „Kunst für Entdeckerinnen“ steht das spielerische Erforschen verschiedener künstlerischer Techniken im Mittelpunkt. An jedem dritten Samstag im Monat haben die jungen Teilnehmenden die Gelegenheit, mit Farben, Formen…
| Eintritt frei/ Mitgliedschaft erforderlich
Conversación en español ¿te gustaría mejorar tu español? O solamente quieres conversar con otras personas? Somos un grupo de gente interesada en hablar regularmente español. Nos juntamos un sola vez por mes en la „Kulturhaus“. Visitantes estan cordialmente invitados. La participación es gratuita Bitte mit Voranmeldung per mail an kontakt@kulturverein-schneverdingen.de
| La participación es gratuita
English Conversation Would you like to improve your spoken English? Or simply have a chat with others? We are a group of people interested in speaking English regularly and we meet every first and third Wednesday at the Kulturhaus. Guests are welcome. No Entrance fee
| Eintritt frei
LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Dokumentarfilm 972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York Das Künstlerkollektiv »leavinghomefunktion« fuhr aus Halle an der Saale zwei Jahre lang immer gen Osten. Ziel: New York. Weil ihre russischen Ural-Motorräder nie lange ohne Panne blieben, war das Abenteuer vorprogrammiert.Keiner von uns hatte bis vor kurzem Ahnung von Motorrädern….
| Tickest nur über LichtSpiel e.V.
Es handelt sich um eine unserer Fahrten aus der Aboreihe. Die fünf Veranstaltungen können nur im Paket gebucht werden. Laeiszhalle Großer SaalGlenn Miller OrchestraThe world famous Glenn Miller Orchestra geht auf große Europa-Tour und bringt mit seinem neuen Programm wieder das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und…
|
Powered by Events Manager
